Grüß Gott,

liebe Gartenfreunde

 

Der Garten zählt zu den ältesten, kulturellen Aktivitäten der Menschen. Der Garten schenkt uns Kraft, Lebensfreude und Verbundenheit mit der Natur. Er weckt die Sinne, Leidenschaft und auch Erinnerungen, hilft vielleicht in Krisensituationen.

 

Unsere Aufgaben und  Ziele sind:

 

-          Naturnahes Gärtnern, Umweltschutz, Landschaftspflege

-          Erfahrungsaustausch

-          Tradition und Brauchtum

-          Ortsverschönerung

-          Aktionen und Projekte mit Jung und Alt

-          Freizeitgestaltung und Geselligkeit,

-           Besuche zu Veranstaltungen und Gartenschauen

-          Fachvorträge zu Garten- und Umweltthemen  

 



 

Die ersten Igel 🦔wachen wegen der milden Temperaturen schon jetzt aus dem Winterschlaf auf und finden  nicht genug Nahrung!

Der Bund Naturschutz und Pro Igel bitten die Gartenbesitzer den Igeln zu helfen. 

 

Seht ihr so ein süßes 🦔Stacheltier

- stellt eine Schale Wasser auf  (keine Milch -  Durchfall!)

- Schüsselchen Mehlwürmer 

- hartgekochte, geschälte Eier, auch  Rühreier

- gutes Katzenfutter (kein Naßfutter mit Sauce oder Gelee -     Durchfall!)

 

 

Eine Holzkister über dem Futterplatz (mit ausgesägtem Eingang und  mit einem Stein beschwert)  schützt vor hungrigen Katzen 😸😻

Laub und Holzlager sind Unterschlupf, also  nicht gleich alles aufräumen!

                                                                                     

 



Wir feiern 100 Jahre Obst- und Gartenbau Roding

🎈🎈am Sonntag, den 20. Juli wird gscheid gefeiert   im Pfarrheim und auf dem Paradeplatz🎈🎈

Um 10 Uhr feiern wir Gottesdienst. Im Anschluß laden wir herzlich zum Mittagessen ein. Bei deftiger Brotzeit mit Kas und Brezn sitz mer gmütlich zamm. Guade selbstgebackene Kuchen gibt´s natürlich auch.

Die Kinder werden sich über die Hüpfburg, Kinderschminken und das lustige Angelspiel  freuen🐬

 Hr. Landrat Franz Löffler ist unser Schirmherr als Kreisvorsitzender

 Hr. Alfred Stuiber ist unser Ehrenschirmherr als unser OGV Mitglied und 3. Bürgermeister

 Die zünftige musikalische🎵🎵 Leitung hat Hr. Markus Hecht  

 

1925 gründeten engagierte Rodinger  den Obst- und Gartenbauverein 

Die damaligen Gartler waren in diesen Krisenzeiten Selbstversorger. Um sich zu ernähren waren sie auf Gemüse und Obst aus dem eigenen Anbau angewiesen.

Heutzutage dient der eigene Garten dem Wohlbefinden, Lebensfreude, Gesundheit, Bewegung an der frischen Luft😎

 

Mit Notar Hr. Meyer vom Stadtarchiv kramten wir in den Unterlagen und der Vereinschronik.

Spaß🎩 in der Faschingszeit haben wir Gartler natürlich auch😉

 

(Das nette Foto ist von Hr. Hausladen von der Bayerwald Echo)



Mittwoch, 12.03.2025, 19 Uhr

Stadthalle Roding

  Wir laden alle Mitglieder zur  Jahreshauptversammlung 2025 ein



Es ist Herbst und Apfelerntezeit🍎🍏

Apfelpressen im Rodinger Kindergarten Hl. Familie am 10. Oktober 2024

Eifrig drehten die Buben und Mädchen  an der Kurbel der Obstpresse und geschwind wurde mit vereinten  Kräften  gesunder Apfelsaft hergestellt

Der Saft schmeckte soooo gut!!!🥃🥃

 




Wir schneiden die Obstbäume auf der Streuobstwiese "Obere Trat"

April 2024

21. März 2024🐰

Unser Osterbrunnen





Unsere Weide am Esper im Jahreskreislauf💚

                                    gepflanzt im Sommer 2018                                          💚                            

                                                                          



 

 

 

Unser Maskottchen 

 



Impressionen aus Herrn Masels Garten



Bleibende und wachsende Erinnerungen💚

Anna gießt eifrig ihr Bäumchen🎈 (Geburtsbäumchen)



Wir starten in die neue Gartensaison und der Boden benötigt wieder frische Nährstoffe.

Hilfreich und fast mühelos können  wir mit unserem Rollsieb den Kompost zu feiner Erde sieben.

Unsere Mitglieder können sich das hilfreiche  Gartengerät beim Gerätewart Reinhard Fischer, Telef. 4148, ausleihen. Die Leihgebühr beträgt 10 Euro pro Tag. 







 

Am 09. November 2019 haben wir eine Streuobstwiese angelegt, Obere Trat.

Streuobstwiesen sind ein altes Kulturgut und wichtiger Bestandteil unsere Heimat. Mit ihrer Vielfalt sind sie ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen.



 

Heidi greift zur Gießkanne und wässert den frisch gepflanzten  Obstbaum, damit alles grün bleibt und gut wächst